Hafentage in Hooksiel
03.07.2013 bis 10.07.2013
Mi 03.07. | Do 04.07. | Fr 05.07. | Sa 06.07. | So 07.07. | Mo 08.07. | Di 09.07. |
Mi 10.07. |
Mittwoch 03.07. 2013
Wir kommen am frühen Nachmittag bei milden 20° im Hafen an. Wir richten uns wieder einmal ein, kurz das Schiff abgespritzt, Wasser gebunkert und schon ist es an der Zeit, im Außenhafen einen guten Backfisch zu essen.
Es wird diesig am Abend und das Meer ist spiegelglatt
Donnerstag 04.07. 2013
Leicht diesig ist es am Morgen, Wolf montiert die Lichtleiste im Durchgang und die Klappenaufsteller im Vorschiff.
Dann ging es für ihn wieder an die Kabel in der Decksdurchführung, das Kabel für das Toplicht funktioniert nicht, das muss Zeit haben. Morgen ist auch noch ein Tag.
Freitag 05.07. 2013
Da es gestern abend doch recht spät wurde, haben wir heute bis 9:00h die Koje bewacht :-)
Morgens ist es noch sehr diesig, aber es klart auf und wir haben wieder einen wunderschönen Sonnentag. Da macht es so richtig Spaß, das Teak im Cockpit einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.
Die Außenhölzer bekommen eine gute Portion Baracol.
Am Abend treffen wir uns mit Moni und Klaus, gehen gemeinsam in die Baguetterie und dann gibt es noch einen Absacker bei uns an Bord.
Samstag 06.07. 2013
Heute ist Ruhetag angesagt, nur die Rehlingsdrähte müssen ein wenig weichen, damit die Winschkurbel bewegt werden kann.
Theresa und Jan kommen noch an Bord, wir setzen gemeinsam eine VK-Anzeige für ihr Boot ins große Forum.
Ansonsten wie gesagt: Ruhe
Sonntag 07.07. 2013
Wolfgang macht sich wieder an das nicht funktionierende Kabel und stellt u.a. fest, dass die manuelle Bilgenpumpe nicht mehr will, muss denn dauernd etwas anderes sein? Aber wie schon gesagt: Morgen ist auch noch ein Tag. Heute genießen wir erst einmal den Rest des Tages
Montag 08.07. 2013
Deck reinigen und polieren steht auf dem Tagesplan.
Die Halterung für den Plotter ist nun auch an der Steuersäule angebracht.
Die Reparatur der Bilgenpumpe erwies sich als einfach, ein Kabelbinder steckte quer, kein Wunder, dass sie streikte.
Das Heck hat nun auch wieder einen Schriftzug.
Die Klampe für die Rollreffanleine ist auch auf der Fußreeling befestigt.
Last but not least, Wolfgang fühlte sich wieder einmal zu etwas Höherem berufen und zwar ganz hoch - in den Mast: Verklicker und Windmessanlage fanden im Masttop ihren Platz.
Erst gegen 19:30h war wohlverdienter Feierabend. Den ganzen Tag über hatten wir ein Superwetter - eigentlich müsste man segeln und nicht arbeiten.
Dienstag 09.07. 2013
EDie Wettervorhersage bringt: nördliche Winde 3-4 und keine großen Änderungen im Laufe des Tages. Heute wollen wir unsere DoubleFun zum ersten Mal unter voller Besegelung auf der Jade testen - es wird aber auch Zeit!
Um 10:30h legen wir ab, schleusen und laufen mit achterlichen Winden nach queren des Fahrwassers mit südlichem Kurs in Richtung WHV.
das Groß ist noch das original Segel und tut gute Dienste
Wir haben Wind N 2-3 bis Tonne S8
dort wenden wir und kreuzen jetzt bei frischem Wind N4 neben der rechten Fahrwasserseite wieder in Richtung Hooksiel.
Bei nun Wind gegen Strom haben wir eine gute Welle, von ca. 1 - 1,5 m. Unsere Malö hat ein sehr gutes Seeverhalten, wie wir es nicht anders erwartet haben. Sie sticht beim Aufkreuzen weich in die See ein und schiebt die Welle gut weg, ohne nennenswerten Verlust an Fahrt. Alles funktioniert sehr gut.
Nur ist uns bei der Fahrt das Achterliek an der Genua auf ca. 50 cm gerissen, aber sonst ist alles bestens.
Wir sind kurz nach 17:00h wieder im Außenhafen und treffen noch Anke und Alf, die von einem Inseltörn heimkommen. Ein schnelles Fischbrötchen ersetzt das Abendessen und später gab es noch einen Absacker.
Mittwoch 10.07. 2013
Heute müssen wir leider wieder einmal den Heimweg antreten.
Die Außenhölzer bekommen nochmals eine gute Ladung Baracol. Die Genua muss noch runter, da sie ja zum Segelmacher muss.
Wir fahren auf dem Heimweg über Wiefelstede und lassen sie gleich dort. Der Segelmacher will eine neue Achterliekleine einziehen und einen kompletten Streifen mit UV Schutz aufnähen.