Hafentage in Hooksiel

  11.10.2013 bis 20.10.2013

 


 

Fr 11.10. Sa 12.10. So 13.10. Mo 14.10. Di 15.10. Mi 16.10. Do 17.10.
    Fr 18.10. Sa 19.10. So 20.10.    
             
    So 27.10. Mo 28.10.      

 


 

Freitag 11.10. 2013

Heute fahren wir über Herne nach Hooksiel, um noch Persenningstoff abzuholen. Die ganze Fahrt bis kurz vor dem Hafen haben wir Dauerregen. In Hooksiel ist es trocken. Auf dem Schiff ist alles ok, bis auf den vorderen Festmacher, der das Schiff vom Dalben abhält. Dies hat aber ein Segelkamerad mit einem Fender abgefedert.

Das Schlauchboot hat über die Zeit Luft verloren.

Nachdem wir am Abend unsere guten mitgebrachten Käsespätzle verspeist haben, sehen wir noch das Fußballspiel Deutschland - Irland.  

 

nach oben


 

Samstag 12.10. 2013

 

Wir sind erst spät wach und es regnet in Strömen. Das Gute daran ist, dass wir nicht beim Slippen helfen brauchen :-)

Wolfgang erledigt einige Kleinigkeiten im Schiff und so geht der Tag zu Ende.

 

nach oben


 

 

Sonntag 13.10. 2013

 

Wolfgang bringt den Heizungsauslass im Cockpit an. Diesen konnten wir am Abend gleich testen. Es war ein schöndes Gefühl, bei recht frischen Außentemperaturen noch im Cockpit sitzen zu können. Gegen Mitternacht hatten wir noch 20° im Cockpit, aber im Salon war es wesentlich mehr, also muss auch hier eine verschließbare Klappe in die Heizungsleitung.

nach oben


 

Montag 14.10. 2013

 

Wolfgang baut den Solar/Wind-Regler um und verlegt noch Leerrohr bis in die hinterste Ecke der Achterkajüte. So vergeht der Tag recht schnell. 

 

Am Nachmittag geht es in den Ort - leider hat die gute Eisdiele zu.

 

ein schöner Herbsttag geht zu Ende

 

nach oben


 

Dienstag 15.10. 2013

 

Heute werden Kabel durch die Leerrohre gezogen. Gar nicht so einfach, so viele Kabel in ein Rohr zu bekommen. 

Der Tisch im Salon wurde noch mit einem Bolzen gesichert, dass er nicht mehr rutschen kann, denn ich kämpfe mit jedem Millimeter zum Arbeiten am PC. 

 

Abends waren wir in der Fischbude am Außenhafen zum leckeren Backfisch und dann gab es Fußball: Deutschland - Schweden.

 

nach oben


 

Mittwoch 16.10. 2013

Heute wurde ausgeschlafen und Wolfgang hat sich mehr oder weniger den gesamten Tag am Geräteträger verdingt:

Obere Windfahnenbefestigung angepasst und die Löcher dafür gebohrt. Die Biegung der Platte muss jedoch noch geändert werden und ein weiteres Schraubloch angebracht werden.
Decksdurchführung für Wind und Solar am Heck angebracht.

Am Spiegel in der Toilette Holzplatte verklebt, um dort die Kabelverteilung ausbohren zu können und diverse Kleinigkeiten, die einfach zeitraubend sind.

 

nach oben


 

Donnerstag 17.10. 2013

 

Es windet und regnet, das Baro fällt und fällt. Im Laufe des Tages haben wir Böen 7-8 So vergeht der Tag mit Kleinigkeiten, die im Schiff bzw. Cockpit erledigt werden können. Abends kommt die veränderte Windfahnenbefestigung, dann kann es morgen also dort weitergehen, wenn das Wetter mitspielt.

 

nach oben


 

Freitag 18.10. 2013

Das Solarmodul kommt auf die Traverse, aber es fehlen noch Abstandsrollen, also wieder nicht fertig. Dann kommen die Befestigungen für die AIS- und Navtex-Antenne.

 

Abends sind wir in Waddewarden zum Käsefondue eingeladen, wir lassen das Auto stehen und fahren mit dem Taxi heim. Jörn bringt morgen das Auto mit in den Hafen - praktisch :-)

 

nach oben


 

Samstag 19.10. 2013

 

Wir fahren noch ins Outletcenter, finden aber wie fast immer, wieder mal nichts. Wolfgang ändert die Träger fürs Solarmodul und zieht die Kabel bis in die Achterkajüte. Dann kommen noch die 3 neuen LED-Navilampen an Bug und Heck, wobei sich herausstellt, dass am Heck die Farben zu + und - vertauscht sind.

 

nach oben


 

Sonntag 20.10. 2013

 

Nachdem es gestern noch kräftig geregnet hat, ist es heute trocken. So können wir in Ruhe unsere Siebensachen packen und machen uns auf den Heimweg.

 

 

nach oben


 

 

Sonntag 27.10. 2013

 

Wir haben uns kurzfristig entschlossen, zum Schiff zu fahren. Der Grund: Für morgen hat sich Tief "Christian" angesagt und das mit Orkanböen in der Jaderegion. 

 

Da möchten wir doch gerne unsere Malö ein wenig fester anbinden :-), nicht dass sie sich alleine auf den Weg macht. 

 

Wir kommen am frühen Abend bei trockenem Wetter und ca. 14° in Hooksiel an. Der Weg zum Steg war etwas problematisch, da die neuen Teile an den Anfängen der Stege noch nicht komplett angebracht waren und wir im Dunkeln ein wenig klettern mussten. 

Es weht zur Zeit weht im Hafen mit 5 Bft. aus SW - das Baro ist auf 995.

nach oben


 

 

 

Montag 28.10. 2013

.

Über Nacht hat es stark geregnet, jetzt ist es trocken, bewölkt, der Wind kommt aus SW mit 5 Bft. Das Baro sinkt immer noch weiter bis auf 982 und der Wind nimmt im Laufe des Vormittags stark zu.

Auf unserer DoubleFun hat Wolfgang die Vor- und Achterleinen doppelt gelegt, dazu noch an der BB-Seite von der Mittelklampe zum Steg eine Zusatzleine. 

Der höchste von uns gemessene Wert beträgt 70 Knoten, aber Wolfgang meint, dass es noch stärkere Böen gab. 

 

Er hat zwischendurch noch einen kleinen Rundgang im Hafen gemacht und hier und da diverse Leinen gerichtet.

 

 

Zwischendurch kam sogar immer wieder mal die Sonne raus.

 

 

Nach der Axolotl haben wir in der Marina am Nachmittag auch geschaut. Wir konnten die Persenning über der Vorschiffsluke richten und die Spring dicht setzen, da Bug und Steg sich doch sehr nah kamen.

 

Gegen 16:30h sind wir wieder heimgefahren, und sind uns sicher, dass unsere Malö die nächsten noch kommenden Stürme gut überstehen wird. 

nach oben